Ich danke den 650 Parteimitgliedern der AfD Rheinland-Pfalz recht herzlich für 87 Prozent Fürstimmen beim Aufstellungsparteitag am vergangenen Samstag. Ich werde mich wie bisher unmissverständlich für die Bürger und Bürgerinnen von Rheinland-Pfalz einbringen. Das Votum des Parteitages wird mir eine Verpflichtung sein.
Der bundesweite Auftakt mit Lena Kotré (MdL Brandenburg) in Koblenz-Stolzenfels versammelte 150 Patrioten in der Ortsmitte, einige waren sogar aus Sachsen angereist. Später besuchten viele noch das Augusta-Fest am Rheinufer. Wir danken den Helfern der Kreisverbände Koblenz und Mayen-Koblenz und anderen Kreisverbänden.
Unser Dank gilt insbesondere den Moderatoren: Isabelle Cofflet (Stadträtin) und Benjamin Haupt (Vorsitzender des KV Speyer und der dortigen Ratsfraktion). Die „Rhein-Zeitung“ berichtete drei mal negativ, immerhin wurden wir aber korrekt und ungekürzt zitiert. Doch kommt es längst nicht mehr auf dieses oder andere Blätter an! Nicht nur unsere Bilder aus Stolzenfels überzeugten, sondern auch die Reichweite der alternativen Medien (Die Clownswelt, Boris von Morgenstern), die auf den #Stolzmonat in Stolzenfels aufmerksam machten.
Zwei der Beiträge haben bereits über 250.000 Aufrufe!
Nun seid aber ihr gefordert
Beteiligt Euch am #Stolzmonat mit Texten, Bildern und guten Ideen im Netz!
Benötigt Europa Atomraketen, ein kontinentales Raketenschutzschild, Flugzeugträger, Drohnen und eine Rüstungsindustrie, die ihre technologischen Innovationen vor außereuropäischen Geschäftspartnern schützt und auch wenn nötig von diesen entflochten wird? Ja, sage ich! Wer wissen möchte, warum ich dieser Auffassung bin, kann das im rechtstheoretischen Magazin Tumult nachlesen – oder auch den Beitrag direkt unten abrufen. Denn dieser ist hier auch für Nichtabonnenten lesbar. Ich wünsche eine angenehme Lektüre!
Was hat Richard Wagner und dessen Nationalepos „Ring der Nibelungen“ mit der aktuellen Politik zu tun? Viel, kann man da antworten, denn Wagners „Ring der Nibelungen“ erzählt nicht nur vom Untergang der Götter, sondern auch von der Vergiftung der Welt durch Gold, Gier und materialistische Entfremdung – alles Themen, die auch heute noch aktuell sind. Grund genug, sich einmal gezielt mit der spannenden Geschichte auseinanderzusetzen. Im österreichischen freiheitlich-konservativen Akademikermagazin Freilich-Magazin habe ich dazu jüngst einen Beitrag veröffentlicht. Dieser ist unten auch für Nichtabonnenten abrufbar. Ich wünsche eine angenehme Lektüre!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.