JP_Logo_provisorischOACHIM JPAULklarundmutig
für Sie vor Ort

Politik in Stadt und Land

 

Seit 2015 bin ich Rat der Stadt Koblenz und stellevertretender Vorsitzender der AfD-Ratsfraktion.

Das Stadtgebiet entspricht ziemlich genau dem Wahlkreis 9, in dem ich 2016 als Spitzenkandidat für die AfD angetreten bin. Ich bin zwar nicht in Koblenz geboren und damit strenggenommen kein „Schängel“, meine Familie väterlicherseits stammt aber aus dem Stadtteil Rauental, den ich sehr gut kenne. Seit 2015 bzw. 2016 – dem Einzug in den Landtag – habe ich mich für Folgendes  eingesetzt:

  • Versorgung aller Stadtteile mit schnellem Internet
  • eine Stärkung der Gedenkkultur auch im Hinblick auf das für den Tourismus relevante preußische Erbe und die Romantik
  • die Eigenständigkeit der Universität Koblenz und den Ausbau zur Volluniversität mit den Studienfächern Jura und Medizin

Zudem trete ich dafür ein, die Straßenausbaubeiträge zu Gunsten einer Entlastung der Bürger abzuschaffen. Meine kommunalpolitische Arbeit, insbesondere Anträge und Anfragen der AfD-Ratsfraktion, können Sie hier im Ratssystem der Stadt nachvollziehen. 

Koblenz muss eine attraktive und wirtschaftlich starke Stadt bleiben, aus diesem Grund lehnt die AfD Ratsfraktion eine Gängelung der Autofahrer durch Sperrungen von Hauptverkehrsachsen wie der Clemensstraße, willkürliche Ausdehnung der Tempo-30-Zonen und Diesel-Fahrverbote ab. Gerade nach der Corona-Krise gilt es die heimische und regionale Wirtschaft zu stärken. 

Wir erinnern an Hans Kirschstein – Koblenzer Jagdflieger des Ersten Weltkriegs

Gebt euren Toten Heimrecht, ihr Lebendigen, dass wir unter euch wohnen und weilen dürfen in dunklen und hellen Stunden.                                                            Weint uns nicht nach, dass jeder Freund sich scheuen muss, von uns zu reden.“

Das schrieb der Weltkriegsdichter Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; + 16. Oktober 1917) in seinem Epos Der Wanderer zwischen beiden Welten. Flex gab seinen gefallenen Kameraden eine Stimme. Noch heute sind diese einfachen Sätze ergreifend, sie nehmen viele in die Pflicht und schlagen einen Bogen zu unserer abendländischen Geisteshaltung: Der Tod ist nicht das Ende. 

Die Fraktion der AfD im Rat der Stadt Koblenz will, dass Leutnant Hans Kirschstein, kaiserlicher Jagdflieger der Staffel 6 und Nachfolger des am 21. April 1918 gefallenen Staffelführers Manfred von Richthofen, wieder Heimrecht gewährt wird. 

Der Sohn unserer Stadt wurde im Jahr 1896 – in diesem Jahr wurde das Kaiserin Augusta-Denkmal in den Rheinanlagen errichtet – in der Mainzer Straße geboren. Er verunglückte im Alter von nur 22 Jahren im letzten Kriegsjahr, 1918. 

Anlässlich des 100. Todestages (17. Juli 2018) besuchten wir den deutschen Soldatenfriedhof in Laon-Bousson in der Champagne. Hans Kirschstein war Träger des Eisernen Kreuzes II. und I. Klasse und wurde im Juni 1918 mit dem Pour le Mérite, der höchsten Tapferkeitsauszeichnung des Königreichs Preußens, ausgezeichnet.

Der Soldatenfriedhof Laon-Bousson ist in ausgezeichnetem Zustand. Die dort angetroffenen Mitarbeiter halfen uns, das Grab des „Aviateurs“ ausfindig zu machen und waren in jeder erdenklichen Hinsicht hilfsbereit. 

Es zeigt sich, dass die deutsch-französische Aussöhnung und Freundschaft die Grundlage für eine angemessene und pietätvolle Pflege der Grabstätten der deutschen und französischen Soldaten der beiden Weltkriege darstellt. 

Leider hat der Antrag unserer Fraktion, eine Straße oder einen Platz nach Leutnant Hans Kirschstein zu benennen, in der Stadtratssitzung vom 25. April 2018 keine Mehrheit gefunden.

Gleichwohl werden wir den Koblenzer Pour le Mérite-Träger in ehrendem Andenken halten und freuen uns darüber, dass dieses Ansinnen mittlerweile von vielen Bürgern, unabhängig ihrer parteipolitischen Standpunkte, geteilt wird. Es ist uns im Mindesten gelungen, an den „Schängel“ Hans Kirschstein zu erinnern. 

Zur weiteren Erforschung seines Lebens und seiner Zeit haben sich Parteimitglieder zu einer Arbeitsgruppe zusammengefunden. 

Weiterführend:

„Husar der Lüfte“: Artikel in der Zeitschrift Compact von Joachim Paul 

Antrag der AfD-Ratsfraktion 

Wikipedia-Artikel Hans Kirschstein